
Dimmer
-
[3] / Dimmer
Dimmer (Lichtregler)
Gerät zur Steuerung der Intensität des von einem Gerät abgestrahlten Lichtes. Es gibt die verschiedensten Dimmerarten; sie können auf dem Kabel der Leuchte angebracht, im Transformator/Netzgerät integriert oder Be- standteil der elektrischen Anlage des Gebäudes sein, in dem die Leuchte installiert wird. In der mitgelieferten Preisliste von Catellani & Smith werden die Dim- merart und der Dimmermodus der Leuchten angegeben. Die Überprüfung der Kompatibilität unserer Artikel mit der elektri- schen Anlage des Gebäudes, an die er angeschlossen wird, liegt in der Verantwortung des Endkunden/des Planers. Die Verwendung von nicht kompatiblen Dimmern kann das Gerät beschädigen. Eventuelle Schäden infolge der Installation von nicht kompatiblen Dimmern sind nicht von der Garantie abgedeckt. Wir weisen darauf hin, dass es sein kann, dass spezielle Dimmer für Halogenlampen nicht mit LED-Leuchtmitteln kompatibel sind; wir empfehlen daher immer, spezielle Dimmer für LED-Lampen zu wählen (siehe LED-Leuchtmittel).
Dimmerarten
Es gibt abhängig von den verschiedenen Verwen- dungen unterschiedliche Dimmerarten Nachstehend sind die verbreitet- sten Modelle aufgeführt.
Externer Dimmer am Kabel
Er wird für Tisch- und Boden- leuchten verwendet; das Gerät ist im Kabel der Leuchte integriert. Die Steuerung erfolgt über einen Cursor oder eine Drucktaste. Eine Steu- erung mittels Fernsteuerung, Gebäudeautomatisierungssystemen oder zusätzlicher Dimmer der elektrischen Anlage ist nicht gestattet, da dies zu einem irreparablen Defekt des Gerätes führen würde.
In dem Transformator/Netzgerät integrierter Dimmer
Er Regler der Leuchte ist in dem Transformator integriert. Er kann, abhän- gig von seinen jeweiligen Merkmalen, unterschiedliche Signale und Dimmungsprotokolle erkennen. Besonders wenn er bei Vorhandensein einer Gebäudeautomatisierungsanlage verwendet wird, ist eine sorgfäl- tige Überprüfung der Kompatibilität erforderlich, um mit den Kontroll- vorrichtungen des Systems korrekt kommunizieren zu können.
Steckdosendimmer
Wird in der Regel in Einbaugehäusen der Anlage eines Gebäudes untergebracht. Nimmt wie ein normaler Schalter den Platz von einem oder zwei Modulen ein und dient dazu, um Lasten oder geringe Leistungen zu steuern.
Dimmer für die Schalttafel (DIN-Modul)
Das ist ein in die Schalttafel eines Gebäudes integrierter Dimmer, der entworfen wurde, um verschiedene Lasten und sehr hohe Leistungen zu steuern. Die Kom- patibilität mit der zu installierenden Leuchte muss überprüft werden.
Touch-Dimmer oder in die Leuchte integrierte Taste
Diese Dimmerart ist in die Leuchte integriert, daher kann die Steuerung durch das Berühren sensibler Teile des Leuchtkörpers oder durch in die Struk- tur der Leuchte selbst integrierte Tasten erfolgen. Eine Steuerung mittels Fernsteuerung, Gebäudeautomatisierungssystemen oder zusätzlicher Dimmer der elektrischen Anlage ist nicht gestattet, da dies zu einem irreparablen Defekt des Gerätes führen würde.
Speicherfunktion des Dimmers
Unter der Speicherfunktion eines Dimmers versteht man den Zustand, in dem sich ein Beleuchtungskör- per nach einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung durch die Betätigung des Schalters, nach dem Auslösen einer Schutzvorrichtung Sicherung oder nach einem Stromausfall be ndet siehe die Punkte 3.3.1 bis 3.3.4). Einige Geräte haben eine Speicherfunktion beim Einschalten durch ei- nen Schalter, verlieren diese jedoch, wenn die Stromversorgung unter- brochen wird. Sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist, kann die Leuchte, abhängig von den Dimmer Eigenschaften, ein- oder ausge- schaltet vorgefunden werden.
Speicher 0%
Die Leuchte ist ausgeschaltet.
Speicher 1-99%
Die Leuchte ist auf einen Prozentsatz einge-stellt, der vom Hersteller des Dimmers festgelegt wurde.